Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

{Bei Verwendung von Web-Analyse-Tools wie zB Google Analytics, eTracker, etc}

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die dabei erfassten Daten werden auch außerhalb der EU verarbeitet. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung über ihren Browser, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.  Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU im Rahmen des Privacy Shield Abkommens. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Beantwortung von Anfragen zum Datenschutz

Wir ersuchen Sie Ihre Anfrage per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an folgende Adresse zu senden:

foto@arianefroetscher.at

Wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Unternehmen: Ariane Frötscher Fotografie
Austraße 33, 6122 Fritzens
foto@arianefroetscher.at
+436506103300


Datenschutz am Hochzeitstag

Im Rahmen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) kann ein Foto eine Form personenbezogener Daten darstellen. Gäste bei Hochzeiten erscheinen in Fotos von Ariane Frötscher Fotografie als Teil der visuellen Aufzeichnung der Veranstaltung. Gäste, die in Porträts oder in Gruppenfotos festgehalten werden, sind Teil der Veranstaltung und ihre Rechte werden von Ariane Frötscher Fotografie gemäß dieser Datenschutzerklärung geschützt.

Im Hinblick auf die ausdrückliche Einhaltung der DSGVO werden Brautpaar und Hochzeitsgäste im Rahmen der DSGVO-Gesetzgebung auf der Grundlage „legitimer Interessen“ fotografiert. Das Fotografieren von Hochzeitsgästen ist für die berechtigten Interessen von Ariane Frötscher Fotografie als Fotografieunternehmen notwendig, es sei denn, es gibt einen guten Grund, die persönlichen Daten dieser Person zu schützen, der diese legitimen Interessen außer Kraft setzt.

Im Rahmen der legitimen Interessen, wie sie in den DSGVO-Gesetzen festgelegt sind, ist es schwierig, allen Hochzeitsgästen während der Veranstaltung Informationen über die DSGVO zu geben bzw. eine Einwilligung von jedem Hochzeitsgast einzufordern, ohne dabei unsere Arbeit darunter leiden zu lassen. Das Brautpaar wird daher aufgefordert, ihre Gäste darauf hinzuweisen, diese Datenschutzerklärung vor der Veranstaltung zu lesen und sich im Voraus mit allen Bedenken bezüglich der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten, mit mir in Verbindung zu setzen.


Veröffentlichung der Bilder

Ariane Frötscher Fotografie darf nach Freigabe des Kunden in schriftlicher Form (zB. E-Mail), von ihr hergestellte Lichtbilder zur Bewerbung ihrer Tätigkeit (z.B. Portfolio-Bücher, firmeneigene Webseite/Blog, Soziale Medien, Partnerwebseiten und gedruckte Magazine) verwenden. Der Vertragspartner erteilt zur Veröffentlichung zu Werbezwecken des Fotografen seine ausdrückliche Zustimmung und verzichtet auf die Geltendmachung jedweder Ansprüche, insbesondere aus dem Recht auf das eigene Bild gem § 78 UrhG sowie auf Verwendungsansprüche gem § 1041 ABGB. Natürlich respektiert Ariane Frötscher Fotografie die Privatsphäre und bittet um einen Hinweis, sollte dies nicht gewünscht sein. Gleichzeitig bittet Ariane Frötscher Fotografie zu bedenken, dass ein Portfolio für einen Fotografen essentiell ist. Einzelne Bilder können natürlich jederzeit gerne wieder auf der Website oder den Social Media Plattformen entfernt werden.


Inhalt und Leistungen von Drittanbietern

Pixieset: Die Übermittlung der Bilder erfolgt teilweise über das Online-Galerie-Tool Pixieset Media Inc. (https://pixieset.com/privacy/).
Pixellu Smartslides: Online-Bildergalerien werden teilweise mit dem Online-Galerie-Tool Smartslides von Pixellu LLC erstellt. (https://pixieset.com/privacy/).
WeTransfer: Datentransfer erfolg zum Teil mit WeTransfer (https://wetransfer.com/de-DE/explore/legal/terms)
Adobe Firefly und Imagen Ai: Diese Dienste werden zum Teil für Bildbearbeitung und Retusche verwendet (https://www.adobe.com/at/legal/terms.html bzw. https://imagen-ai.com/privacy-policy/)